David Köster ist einer der renommiertesten Landschaftsfotografen Deutschlands, der für seine atmosphärischen Naturbilder bekannt geworden ist. Seine künstlerische Arbeit wurde vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet und wird weltweit durch Agenturen, …
Muss ich als Fotograf mein Copyright anmelden?
Das Copyright stammt aus dem Jahr 1901 und sollte einst nur im angelsächsischen Raum dem Schutz des geistigen Eigentums dienen. Oft wird das Copyright in einem Atemzug mit dem deutschen …
Ein intimes Portrait: Pete Souza veröffentlicht ein Buch über Obamas Ära
Am 10. Januar 2017 hält Barack Obama seine letzte Rede als amerikanischer Präsident. Er verabschiedet sich mit den Worten, die nicht nur seinen Wahlkampf, sondern auch seine achtjährige Amtszeit im …
Erinnerungen für die Ewigkeit! Die besten Ideen für perfekte Hochzeitsfotos
Verliebt, verlobt, verheiratet: Perfekte Hochzeitsbilder zaubern noch Jahre später ein Lächeln auf das Gesicht des Ehepaares und wecken die “alten Gefühle”. LAPIXA zeigt Ihnen Trends und kreative Ideen, wie Sie …
DSGVO für Fotografen: Diese Neuerungen gelten seit dem 25. Mai 2018
Nicht nur Website-Betreiber, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind von der am 25. Mai 2018 inkraftgetretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Handeln gezwungen. Auch Fotografen und deren Werke sind direkt von der DSGVO …
Reisefotografie: Verbinden Sie Ihren Job mit Ihrer Reiseleidenschaft
Sonnenuntergänge auf Hawaii, magische Strände auf den Malediven, Häuser afrikanischer Stämme, römische Ruinen – heutzutage werden wir über die sozialen Medien mit unglaublicher Reisefotografie von Orten bombardiert, von denen wir …
Gastbeitrag: „Ich kam, ich sah, ich teilte!“ – Wie können sich Influencer vor Strafen schützen?
Wir freuen uns über den folgenden Gastbeitrag des Berufverbands der Rechtsjounralisten e.V.. Soziale Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram & Co. haben die Verbreitung von Fotos, Videos und Meinungen revolutioniert. Immer …
So gelingt Ihnen die zeitlose Magie der schwarz-weiß Fotografie
Mit der schwarz-weiß Fotografie fing alles an. Denn bevor die Wirklichkeit farbgetreu festgehalten werden konnte, wurden Aufnahmen auf das Wesentliche reduziert. Ob verschneite Winterlandschaft, abstrakte Architektur oder tiefgründige Porträts – …
Kleine Tipps vom Profi: So gelingt die versierte Landschaftsfotografie
Ein atemberaubender Sonnenaufgang, schneebedeckte Berge oder ein tiefblauer See – Landschaftsfotografie bringt die geheimnisvolle Schönheit der Natur zur Geltung. Voraussetzung ist, dass die Kamera das Naturschauspiel nach allen Regeln der …
Stolperfalle Bildrechte: Darf ich eigentlich alles fotografieren und veröffentlichen?
Als Fotograf haben Sie sich bestimmt schon das ein oder andere Mal durch den Dschungel der Bildrechte geschlagen. Was dürfen Sie eigentlich auf Basis des Rechtssystems fotografieren und veröffentlichen, was …